Skip to content

Experten-Interview: Apfelessig für die Fitness und Gesundheit

Heute im Gespräch: Personal Fitness Coach Julian Simon von Raise Personal Training
Thema: 11 Fragen zum Thema Apfelessig für die Fitness und Gesundheit”

Julian Simon

Herzlich willkommen zu unserem heutigen Interview mit Julian, dem Gründer von RAISE Personal Training. Bei seinem ganzheitlichen Ansatz geht es längst nicht nur um Fitnessübungen – im Mittelpunkt stehen auch neue Ernährungsgewohnheiten, die dabei helfen, langfristig fit und gesund zu bleiben und wirklich in die beste Form seines Lebens zu kommen.  

Apfelessig gilt als natürliches Superfood. Doch wie kann er gezielt in der Fitnessroutine helfen? Personal Trainer Julian Simon gibt im Interview Antworten. Julian verrät uns, warum Apfelessig für ihn im Alltag unverzichtbar ist und wie er dieses natürliche Hausmittel einsetzt, um sowohl seine eigenen als auch die Gesundheits- und Fitnessziele seiner Klienten durch Apfelessig optimal zu unterstützen.

Sei gespannt wie Apfelessig dich bei deiner Sport-Routine zusätzlich unterstützen kann.

Sportlerin nimmt Hanteln auf

Julian Simon über Apfelessig: Fitness-Boost aus der Natur

Julian, alle sprechen seit geraumer Zeit über den Glucose Hack. Was hältst du von Apfelessig zur Reduzierung des Blutzuckerspiegels?

Julian von RAISE Personal Training: Ja, das habe ich natürlich auch mitbekommen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Apfelessig den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten stabilisieren kann, was uns auch beim Sport helfen könnte, den Energiepegel während intensiverer Trainingseinheiten konstant zu halten. Nicht nur im Ruhezustand, auch für das Training könnte ein stabiler Blutzucker also positive Effekte haben!

📚 Mehr Energie & Balance durch Apfelessig
👉 Hier liest du, wie Apfelessig deinen Energiehaushalt unterstützt und dich ins Gleichgewicht bringt – wissenschaftlich erklärt und alltagstauglich. Blutzuckerspiegel und die Wirkung von Apfelessig

Frau in Sportkleidung streckt sich ausgiebig

Apfelessig als Glucose-Hack: Wirkung auf den Blutzuckerspiegel

Was können wir von dir als Personal Fitness Coach über Apfelessig lernen? Beeinflusst Apfelessig noch mehr als den Glukosespiegel im Körper und wie wichtig ist das, wenn es um Sport und Fitness geht

Julian: Apfelessig enthält Mineralien wie Kalium, die helfen können, den Elektrolythaushalt während des Trainings zu regulieren. Eine ausgewogene Elektrolytversorgung ist wichtig, um Muskelkrämpfe und Ermüdung zu verhindern

Apfelessig kann zudem die Verdauung anregen, was hilfreich sein könnte, wenn man vor dem Training eine Mahlzeit oder während Ausdauertraining (wie z.B. Radsport) Energybars zu sich nimmt, da es hilft, Nährstoffe effizienter zu absorbieren

Was auch in der Fitnesswelt in Puncto Apfelessig kursiert ist, dass Apfelessig entzündungshemmend wirken könnte: Das könnte die Erholung nach dem Training unterstützen.

Elektrolyte, Verdauung & Energie: Was steckt wirklich in Apfelessig?

Hast du konkrete Fitness-Tipps für alle, die mit natürlichen Produkten wie Apfelessig, ihre Gesundheit supporten wollen?

Julian: Apfelessig zusammen mit Honig wird oft als ein natürliches „Power-Duo“ betrachtet, das einige potenzielle Vorteile beim Training bieten kann. Daher empfehle ich meinen Klienten gerne eine Kombination aus Apfelessig und Honig als natürliches Supplement für mehr Leistung. Da habt ihr ja auch ein tolles Produkt, das schon fertig gemischt ist.

Das stimmt ;-) Unsere REZEPTUR 1779. Wie spannend, dass eine alte Rezeptur aus der Naturheilkunde modernen Lebensroutinen, wie Sport und Fitness, zu Gute kommen kann!

Apfelessig & Honig als natürliches Pre-Workout-Supplement?

Verrätst du uns, warum Apfelessig und Honig deiner Meinung nach Bestandteil eines effektiven Fitnessprogramms sein sollte?

Julian: Wie schon erwähnt kann Apfelessig laut neuer Studien echt dabei helfen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu stabilisieren, was die Wahrscheinlichkeit von Energieabfällen während des Trainings verringern kann. So kann ich konstant Leistung bringen. 

Honig auf einem Honigloeffel

Apfelessig und Honig als natürliches Supplement für Sport

Honig enthält natürliche Zuckerarten, die schnell verfügbare Energie liefern. Durch die Kombination mit Apfelessig könnte der Zuckerabbau langsamer und gleichmäßiger erfolgen, sodass du konstante Energie während des Trainings hast, ohne starke Blutzuckerschwankungen.

Der natürliche Energiebooster Honig hilft dir zu mehr Ausdauer, was die Intensität und damit den Trainingserfolg maßgeblich unterstützen kann während Apfelessig durch die Essigsäure die Abgabe des Zuckers in den Organismus verlangsamt.

Apfelessig soll auch helfen, den Fettstoffwechsel zu fördern, was besonders bei längeren Trainingseinheiten oder Ausdauersportarten von Vorteil sein könnte. 

Frau in Sportkleidung streichelt ihren Bauch

Energie & Ausdauer: Wie Apfelessig den Trainingserfolg unterstützen kann

WOW! Wenn das nicht genug ist… bietet Apfelessig für Sportler noch mehr Vorteile?

Julian: Im Sport uns Fitnessbereich geht es oft um die Effizienz. Viele Klienten möchten mit dem geringsten Aufwand die größten Effekte erzielen. Dazu gehört meines Erachtens nicht nur die Intensität des Trainings an sich, sondern auch um die Verdauung und Nährstoffaufnahme.

Wie wir schon gelernt haben, kann Apfelessig die Verdauung anregen und so sicherstellen, dass Nährstoffe effizienter aufgenommen werden. Dies könnte hilfreich sein, um während des Trainings die richtige Energie und Nährstoffe aus vorherigen Mahlzeiten zu nutzen. Eben um alles aus seiner Nahrung rauszuholen.

Honig hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen und könnte helfen, eventuelle Beschwerden zu lindern. Das ist für viele Sportler mit einem empfindlichen Magen ein wichtiger Punkt. Es gibt immer wieder Klienten, die empfindlich auf ein intensives Training reagieren und da könnte Honig helfen.

 

Sportler erfrischt sich nach dem Training mit einer Flasche Wasser mit Apfelessig

Bessere Nährstoffaufnahme & Erholung: Die unterschätzte Rolle von Apfelessig

Ist Apfelessig mit Honig also deine Empfehlung als Sportgetränk?

Julian: Das könnte man so sagen! Ab einem bestimmten Trainingslevel sollte nicht nur Wasser getrunken werden, um seinen Elektrolythaushalt aufrecht zu erhalten und um Muskelkrämpfen vorzubeugen. Hier helfen wieder die Mineralien im Apfelessig (wie Kalium). Sie können helfen den Elektrolythaushalt zu stabilisieren und so Muskelkrämpfe und Erschöpfung zu verhindern.

Auch Honig unterstützt den Flüssigkeitshaushalt, da er feuchtigkeitsspendend wirkt und hilft, während des Trainings hydratisiert zu bleiben. Glaubst du mir jetzt, das es ein Super Duo für Sportler ist?

Sportflasche mit Supplement Drink im Fitnessstudio

Absolut! Ich bin wirklich begeistert, dass zwei so einfache Hausmittel so viel bewirken können. Dann muss Sportnahrung gar nicht so teuer sein, wie man immer denkt...

Wie wende ich Apfelessig zum oder vor dem Training an?

Julian: Korrekt. Ich wende mein selbstgemachtes Sportgetränk aus Apfelessig und Honig so an:

Mein Apfelessig Honig Rezept für die Fitness

  • 3 Teelöffel Apfelessig-Honig-Rezeptur
  • Ein Glas Wasser (ca. 250 ml)


Trinke die Mischung etwa 20-30 Minuten vor dem Training oder während eines langen Trainings, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und eine gleichmäßige Energieversorgung sicherzustellen.

Wichtige Hinweise:

  1. Achte darauf, falls du lieber nur Apfelessig (ohne Honig) verwenden möchtest, immer gut mit Wasser zu verdünnen, da die Säure in hoher Konzentration den Zahnschmelz angreifen und den Magen reizen kann.
  2. Wie bei jeder Ergänzung ist es sinnvoll, auf deinen Körper zu hören. Wenn du empfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagierst, solltest du ihn reduzieren oder ganz darauf verzichten.

Insgesamt könnte die Kombination aus Apfelessig und Honig eine natürliche Möglichkeit sein, deine Trainingsleistung zu unterstützen, besonders im Hinblick auf Energie, Ausdauer und Erholung!

Apfelessig als Sportdrink: Eine natürliche Alternative zu Elektrolytlösungen?

Danke für dein Rezept. Ist das Detoxen mit Apfelessig auch Bestandteil deiner Trainings Philosophie?

Julian: Ich biete keine speziellen Detox-Sessions an, aber das Thema Detox spielt im Sport auch eine wichtige Rolle und gehärt für mich zum Verständnis von erfolgreichem Training.

Beim Detoxen geht es ja immer darum, dass der Körper zu sauer ist und wieder ins Gleichgewicht gebracht werden soll. Also der pH-Wert nicht so ist, wie er sein sollte. Das passiert auch nach dem Training, wenn man Muskelkater hat: Eine Übersäuerung der Muskulatur. Auch da kann Apfelessig helfen, denn er wirkt im Körper basisch und hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Apfelessig kann nach dem Training helfen, die Erholung zu beschleunigen und Muskelverspannungen zu lindern. Honig hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Regeneration nach dem Training fördern, indem er die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützt.

Die Senkung des pH Werts durch Apfelessig lässt sich übrigens im Eigenversuch mittels Urin-Teststäbchen direkt ablesen.

👉 Auch im Interview mit Prof. Dr. Sabine Paul erfährst du, wie Apfelessig als natürliches Multitalent die Gesundheit auf vielen Ebenen unterstützen kann.

Detox mit Apfelessig: Mehr als nur ein Trend?

Als Personal Fitness Coach erreichen dich neue Supplement Trends sicherlich als Erstes. Wo siehst du hier die Stärke von Apfelessig als (Sport-) Supplement?

Julian: Apfelessig kommt aus der Natur – zu 100 %. Das kann man nur bei wenigen Supplements im Sport- und Fitnessbereich sagen. Ich setze gerne auf die Kraft der Natur, denn wir Menschen sind auch natürliche Wesen.

Bei der Einnahme von Apfelessig muss ich, richtig angewendet, keine Bedenken haben mit Zusatzstoffen, die bei manchen Allergien auslösen, oder leider oftmals die Darmflora negativ beeinflussen.

Zudem ist Apfelessig ein günstiges Sport-Supplement, das sich jeder leisten kann. Hier sollte man aber nicht zum billigsten Apfelessig greifen, sondern auf eine hohe Qualität achten.


blick zwischen die bäume auf unserer streuobstwiese im spätsommer

Natürlich, bezahlbar & effektiv: Warum Apfelessig als Supplement überzeugt

Worauf sollten Sportler*Innen deiner Meinung nach also bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Apfelessigs achten?

Julian: Eine biologische Herkunft des Apfelessigs ist wichtig. Als Sport Supplement wählt man am besten einen naturtrüben Bio-Apfelessig. Nach meinem Geschmack auch gerne aus ganzen Äpfeln, weil alle guten Nährstoffe in der Schale sind.

Bei Billig-Essigen werden oft nur die Reste der Industrie verwertet, nicht der ganze reife Apfel. Da ein guter Geschmack super wichtig ist, dass ich Spaß dran habe ihn einzunehmen, empfehle ich auch so gerne euren BioEss. Der ist einfach der leckerste Apfelessig, den ich kenne! Ausserdem finde ich es toll, dass ihr Streuobstwiesen-Äpfel verwendet und ich damit regionale Biotope unterstütze.


Fragezeichen auf einer beschlagenen Scheibe mit grünem Hintergrund

Woran erkenne ich hochwertigen Apfelessig für den Sport?

Was würdest du als Personal Fitness Coach jemandem sagen, der skeptisch gegenüber den gesundheitlichen Vorteilen von Apfelessig ist?

Julian: Give it a try! Und wie beim Bier auch: Apfelessig ist nicht gleich Apfelessig! Probier mal den BioEss oder die REZEPTUR 1779 Mischung aus Apfelessig mit Honig. Verdünne natürlich gut mit Wasser und wende den Drink täglich an. Wahrscheinlich merkst du schon bald die wohltuende Wirkung…


Dein Tipp an Skeptiker: Einfach mal ausprobieren!

In drei Sätzen: Warum liebst du Apfelessig?

  1. Guter Apfelessig ist ein reines Naturprodukt mit so so vielen gesundheitlichen Wirkungen, die das Training perfekt ergänzen.

  2. Guter Apfelessig muss nicht teuer sein und ist somit ein Top Supplement für jeden Geldbeutel.

  3. Ich muss nichts anrühren, oder Pillen schlucken – ein leckeres Apfelessigwasser erfrischt mich ganz natürlich.

DANKE für die wertvollen Einblicke in dein Expertenwissen, Julian! Zur Übersicht nochmal das Wichtigste in Kürze💡:

Was bringt Apfelessig vor dem Training?
Apfelessig kann den Blutzuckerspiegel stabilisieren, die Verdauung fördern und so für gleichmäßige Energie während des Trainings sorgen.

Wie wirkt Apfelessig im Körper beim Sport?
Apfelessig liefert Mineralien wie Kalium zur Unterstützung des Elektrolythaushalts und wirkt laut Studien entzündungshemmend – ideal zur Regeneration.

Kann man Apfelessig als Sportgetränk nutzen?
Ja, verdünnt mit Wasser und ggf. kombiniert mit Honig kann Apfelessig als natürliches Sportgetränk eingesetzt werden – für mehr Ausdauer und Energie.

Hilft Apfelessig beim Abnehmen oder Fettstoffwechsel?
Apfelessig kann den Fettstoffwechsel unterstützen und Heißhunger dämpfen, was sich positiv auf die Körperzusammensetzung auswirken kann.

Wie oft sollte man Apfelessig für Fitnesszwecke trinken?
1–2-mal täglich, z. B. morgens oder vor dem Training. Immer gut mit Wasser verdünnen, um Magen und Zähne zu schonen.

Wenn du richtig leckeren Apfelessig kaufen möchtest und dabei noch sparen willst, probiere doch mal unser Apfelessig Test Set aus!

Cart

Your cart is currently empty.

Start Shopping

Select options