Direkt zum Inhalt

Apfelessig-Lexikon M bis R

M wie...

 

Mineralien

Wer sich mit dem Thema Apfelessig als Superfood beschäftigt, hat sich vielleicht schon mal die Frage gestellt: „Welche Mineralien sind in Apfelessig enthalten?“. Hier eine Auflistung, was Gesundheitsratgeber dazu meinen: Calcium, Fluor, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Silicium. 

 

Muskel

Junge Frau mit nachdenklichem Blick sitzt an einem Holztisch im Obstgarten – hinter ihr sind gezeichnete, muskulöse Arme eingeblendet, die für Stärke und Selbstvertrauen stehen. Die Apfelbäume im Hintergrund und das warme Licht erzeugen eine natürliche, vitale Stimmung. Symbol für innere Stärke, gesunde Ernährung und frische Energie.

Nicht nur als Drink beim Sport kann Apfelessig ein Helferchen sein. Probiere doch mal folgendes Rezept für ein Regenerationsbad aus: 1 Badewanne voll Wasser mit 1 – 2 Gläsern Apfelessig als Zugabe genießen. Je nach Wunsch noch Badeöle mit z. B. Lavendel dazugeben.


N wie…

 

Nährwerte 

Welche Nährwerte sind in DR. HÖHL’S BioEss enthalten?


100 ml DR. HÖHL’S BioEss enthalten:
75 kJ (18 cal); 0,1 g Fett, davon 0,02 g gesättigte Fettsäuren; 0,4g Kohlehydrate, davon 0,01 g fruchteigener Zucker; 0,1 g Eiweiß; 0 g Salz.

Der Säuregehalt von BioEss Naturtrüb und Klar liegt bei 5 %, das ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestsäure.



O wie Ö…

Öko-Kontrollnummer

Nahaufnahme des Etiketts auf einer Flasche Apfelessig mit einem EU-Bio-Zertifizierungslogo und der Aufschrift "DE-ÖKO-001 Deutsche Landwirtschaft". Es steht "Zertifiziert nach EG-ÖkoVO durch AGRECO

Was bedeutet die Öko-Nummer?

Die Öko-Kontrollnummer benennt die Kontrollstelle, die jährlich die Prüfung eines Ökoproduktes durchführt und bestätigt, dass dieses Produkt nach den Vorschriften des ökologischen Landbaus erzeugt und produziert wurde. Nur bei exakter Einhaltung der strengen Vorschriften, darf das Produkt die Bezeichnung Öko oder BIO tragen. Die Nummern erkennt man am DE-Öko-xxx Aufdruck.

 

 

P wie…

 

Psoriasis

Was hilft gegen Psoriasis?

Zwei Ellenbogen mit sichtbaren, schuppenden Hautstellen  – typisches Erscheinungsbild von Psoriasis Schuppenflechte. Eine Hand zieht eine rote Linie unter das Wort "Psoriasis", das markant über die Haut geschrieben ist.

Apfelessig ist bei sehr vielen Hautirritationen ein bewährtes Hausmittel. Bei Schuppenflechte, Akne, Pilzen, Insektenstichen und Sonnenbrand machen Betroffene seit ewigen Zeiten gute Erfahrungen mit Apfelessig. Danach lindert und heilt er die unterschiedlichsten Beschwerden. Man sollte ausprobieren, was einem besser bekommt. 1:1 mit Wasser verdünnt oder pur, zum Tupfen, als Auflage oder Bad. Besprich dich dazu am besten mit deinem Heilpraktiker.

 

Q wie…


Qualität

Was bedeutet Qualität?

Zwei unterschiedlich große Äpfel in einer Hand gehalten – deutlich sichtbarer Größenvergleich. Die Szene spielt auf einer Obstwiese mit herabgefallenen Äpfeln im Gras und einem Sammelkörbchen im Hintergrund. Symbolisiert Vielfalt, Naturbelassenheit und Erntezeit

Die Qualität von Lebensmitteln ist das A & O der guten Küche und gesunden Ernährung. Auch hier gilt, „weniger ist mehr“, d.h. bei begrenztem Budget lieber kleinere Mengen aber höhere Qualitäten kaufen. Man sollte immer die die Inhaltsangaben der Hersteller, Qualitätssiegel und vor allem die Herkunft der Produkte nachlesen.
Grundsätzlich sind die Parameter Regionalität und Saisonalität gute Berater.

 

R wie…

 

Resistente Stärke

Ist Kartoffelsalat gesund?

Feines weiße Stärke in einer Holzschale und auf einem Holzlöffel, arrangiert auf rustikalem, blauem Holztisch. Daneben ein grob gewebtes Tuch mit Fransen

Die auch als retrograde Stärke oder resistente Stärke Typ 3 bezeichnet, entsteht beim Kochen und anschließenden Erkalten kohlenhydrathaltiger Produkte. Dabei handelt es sich um unverdauliche Kohlenhydrate, die im Stoffwechselprozess wie Ballaststoffe wirken.
So ist z.B. ein Kartoffelsalat sehr empfehlenswert, da er zu den üblich bekannten Wert- und Wirkstoffen der Kartoffel noch retrograde Stärke beinhaltet. Diese ist im Verdauungstrakt nicht verwertbar und wird erst im Dickdarm fermentiert. Damit entstehen probiotisch wertvolle Energielieferanten für die Darmbakterien, was eine gesunde Darmflora begünstigt. Das lässt die basisch verstoffwechselnde Kartoffel als gesundes Lebensmittel in ganz neuem Licht erscheinen. Nur sollte man bei der Verarbeitung ebenfalls gesunde Zutaten verwenden. Apfelessig passt hervorragend zu Kartoffelsalat.

Weiter zu S – U


Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen