Direkt zum Inhalt

Apfelessig-Lexikon G bis I

 

G wie…

 

Geschmack

Junge Frau mit langen Haaren und goldener Brille beißt genussvoll in einen roten Apfel – Symbol für gesunde Ernährung, Natürlichkeit und Selbstfürsorge. Der direkte Blick zur Kamera und die klare Ästhetik des Bildes vermitteln Vitalität und Lifestyle-Bewusstsein

Egal wo der Apfelessig seine Anwendung findet oder für welches persönliche Ziel Apfelessig in den Alltag integriert wird: „Der Apfelessig soll schmecken“. Genau diesen „Apfelessig mit gutem Geschmack“ loben viele unsere BioEss Apfelessig Kunden. Schau mal in den Apfelessig Bewertungen rein.

 

Gesundheit

Ist Apfelessig gesund?

Junge Frau mit langen Haaren und goldener Brille beißt genussvoll in einen roten Apfel – Symbol für gesunde Ernährung, Natürlichkeit und Selbstfürsorge. Der direkte Blick zur Kamera und die klare Ästhetik des Bildes vermitteln Vitalität und Lifestyle-Bewusstsein

Gesundheit ist das höchste Gut, für das man in seinem Alltag viel tun kann. Biologischer Apfelessig ist ein altes Heilmittel der Volksmedizin, das besonders in seiner vorbeugenden Wirkung zu loben ist. Mit dem täglichen Apfelessigwasser halten sich seit Jahrhunderten viele Menschen gesund und fit bis ins hohe Alter.

Lesetip: Die Wirkung von Apfelessig


Gurgeln

Hilft Apfelessig bei Halsschmerzen / Mundgeruch?

Frau mit pinkem Handtuchturban spült den Mund mit Apfelessig oder Öl – komischer Gesichtsausdruck, große grüne Augen, rosa Hintergrund. Symbolbild für natürliche Mundpflege, Detox-Routine, Ölziehen und Beauty-Hacks für gesunde Zähne und frischen Atem

Das Gurgeln mit Bio-Apfelessig ist ein altbewährtes Mittel gegen Mundgeruch und Halsschmerzen. Man gurgelt zuerst mit purem Apfelessig und spuckt diesen dann aus. Ein zweiter EL Apfelessig kann im Anschluss nach dem Gurgeln langsam geschluckt werden. Bei empfindlichen Schleimhäuten den Apfelessig mit etwas Wasser verdünnen oder mit Honig mischen. Die Wirkung des Bio-Apfelessigs liegt in seiner antibakteriellen Wirkung.



H wie…

 

Haarspülung

Apfelessig für die Haare?

Frau von hinten mit langen, dunklen Haaren, die eine pflegende Haarkur einmassiert – natürliche Haarpflege mit feuchtem Glanz. Symbolbild für DIY-Haarkuren mit Apfelessig

Apfelessig gilt in den verschiedensten Medien als Allroundtalent zur Haarpflege. Ganz ohne Chemie und zu einem sehr günstigen Preis, kann hier der Haarpracht geholfen werden. Ob für mehr Glanz, eine beruhige Kopfhaut, festeres Haar oder Schuppen, die Einsatzmöglichkeiten sind wirklich vielseitig...

Apfelessig ist dafür bekannt, den pH-Wert der Kopfhaut zu normalisieren und glänzendes Haar zu verleihen. Zum Rezept für die Haarspülung mit Apfelessig geht es hier entlang.



Halsschmerzen

Hilft Apfelessig gegen Halsschmerzen?

Detailaufnahme eines Halses, bei dem eine Hand eine schmerzende Stelle hält. Das rötliche Leuchten signalisiert Entzündung oder Schmerzen

Hochwertiger Bio-Apfelessig wird als bewährtes Heilmittel aus der Volksmedizin erfolgreich und nachhaltig zur Abtötung von Bakterien und sonstigen Krankheitserregern eingesetzt.

Der Klassiker ist das Gurgeln mit Apfelessig bei Halsschmerzen. Das bestätigt insbesondere die Erfahrungsmedizin, die je nach persönlichem Empfinden bei Infektionen im Hals- und Rachenraum das Gurgeln mit Apfelessig im Verhältnis 1:1 mit Wasser oder noch besser pur empfiehlt.

Wichtig ist, dass das erste Gurgeln ausgespuckt wird, da dort die vorrangig gespülten Bakterien enthalten sind.



Handkäs’

Der Klassiker aus Hessen

köstlich angerichteten Handkäs Apfelessig-Salat auf einem rosa Teller, garniert mit frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln. Im Hintergrund unscharf, eine Flasche Dr. Höhls Bio-Apfelessig

Das hessische Nationalgericht „Handkäs‘ mit Musik“ ist ein durchgereifter Harzer Käse, der mit Apfelessig, Öl und Kümmel mariniert wird. Da dies ein sehr einfaches Gericht ist, hängt sein Genuss maßgeblich von der Qualität der Zutaten ab.

Der Handkäse muss reif (ohne weißen Kern) und zimmerwarm sein, der Essig sollte ein geschmacklich hervorragender Bio-Apfelessig sein, der mild und vollmundig schmeckt. Dazu isst man ein frisches Bauern-Butterbrot.



Hausmittel

Apfelessig als Hausmittel

Apfelessig mit frischer Brennnessel im Glas – traditionelles Hausmittel mit entgiftender Wirkung und vitalisierender Kraft aus der Natur.

Hausmittel sind alte, teilweise über Generationen vermittelte Rezepte aus der Natur, die mit einfachen, für jeden zugänglichen Mitteln, vorbeugende oder heilende Wirkungen erzielen. Heute erleben sie wieder vermehrte Beachtung, da sie i.d.R. ohne Nebenwirkungen sind. Ein bewährter Allrounder unter den Hausmitteln ist Apfelessig.



Haustiere

Apfelessig für schönes Fell?

Süße Nahaufnahmen verschiedener Haustiere, Hund, Katze, Kaninchen, Maus, Meerschweinchen, die neugierig in die Kamera schauen

Die regelmäßige Beigabe von Apfelessig ins Futter oder Trinkwasser kann auch bei Tieren einen gesunden Stoffwechsel mit allen positiven Wirkungen fördern, die wir vom Menschen her kennen.

Den Erfolg erkennt man an der Vitalität und dem gesunden, glänzenden Fell der Tiere. Sehr oft bemerken die Tierbesitzer auch weniger Befall mit Ungeziefer und Parasiten.


Haut

Wie wirkt Apfelessig auf der Haut?

Vergrößerte Darstellung der Hautstruktur unter einer Lupe – Fokus auf Hautpflege und Feuchtigkeit

Apfelessig kann die Haut spürbar verbessern. Innerlich als dauerhaftes Apfelessigwasser und äußerlich in Form von Apfelessigbädern oder Spülungen. Teilbäder für Hände oder Füße und Ganzkörperbäder führen zu weicher, glatter Haut, mindern spürbar Hornhaut oder Risse und geben ein außerordentliches Wohlgefühl.

Der Apfelessig wirkt regulierend auf den pH-Wert der Haut, desinfiziert und nimmt den Juckreiz. Auch bei Akne und Neurodermitis kann das Apfelessigbad Hilfe bringen. Für die Dosierung gilt: Ausprobieren, was am angenehmsten ist, dem Apfelessig kann man selten überdosieren.



Herkunft

Was ist bei Bio Apfelessig wichtig?

Ein großer Haufen frisch geernteter roter Äpfel liegt auf einem Anhänger oder einer Kiste im Vordergrund. Im Hintergrund ist eine Apfelplantage mit grünen Bäumen an einem sonnigen Tag zu sehen

Wenn schon BIO, dann auch richtig! Ohne lange Transportwege und Umweltbelastung, am besten aus der Region. Die Äpfel für einen Bio-Apfelessig sollten grundsätzlich von heimischen Streuobstwiesen kommen, um die Nachhaltigkeit der Produkte zu gewährleisten.



Histamin

Ist Apfelessig histaminfrei?

Digitales Schaubild eines Körpers mit hervorgehobenen Organen und Histamin-Infotafel – Fokus auf Verdauung und Unverträglichkeiten

Histamine sind Eiweißstoffe, die als Nebenprodukt der Fermentation entstehen. Sie kommen aber auch von alleine in Lebensmitteln vor und werden ebenfalls körpereigen produziert. Viele Menschen reagieren mit einer Unverträglichkeit auf Histamine und müssen sich dementsprechend sorgsam ernähren.

Besonders beim Essig als vergorenem, zweifach fermentiertem Lebensmittel, ist Vorsicht geboten. Grundsätzlich wird von Medizinern der Apfelessig empfohlen, da er den geringsten Histamingehalt aufweist. Aber probieren geht über studieren. Immer erst mal kleinere Mengen testen und somit die Verträglichkeit abklären. Typische Überempfindlichkeitsreaktionen sind Allergieerscheinungen, Kopfschmerzen, Herz-Kreislaufprobleme, Übelkeit und Durchfall.

Mehr dazu im Blogbeitrag: Welchen Essig bei Histaminintoleranz?


I wie ...

 

Inhalieren

Frau inhaliert mit Dampfinhalator neben Apfelessig – natürliche Anwendung zur AtemwegspflegeWas Oma’s doch immer machen, wir aber manchmal vergessen, ist die wohltuende Inhalation in der Schnupfenzeit. Auch Apfelessig kann hierfür verwendet werden: 1 Teil Apfelessig auf 2 Teile Wasser in das erhitzte Wasser geben und inhalieren.

Weiter zu J – L

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen