Skip to content

Welcher Apfelessig ist am besten? Demeter Apfelessig vs. Bio Streuobstwiesenäpfel – ein Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem besten Apfelessig, interessierst dich für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und möchtest dir selbst und der Natur etwas Gutes tun? Hast du dich auch schon mal gefragt, ob Demeter Apfelessig die höchste Stufe in Sachen Qualität ist? Vielleicht hilft dir hier der Blick auf die Unterschiede zwischen „Apfelessig aus Demeter Äpfeln“ im Vergleich zu „Apfelessig aus Bio-Äpfeln von der Streuobstwiese“ und nicht zuletzt unsere Sicht der Dinge als traditionsreiches Familienunternehmen. Finde heraus, ob Demeter Apfelessig nur ein weiteres Siegel ist, oder tatsächlich den Unterschied macht, der dich überzeugt.

Kleiner Spoiler: Entdecke gleich, warum regionale Streuobstwiesenäpfel eine nachhaltige Alternative sein könnten...

Kisten mit unseren geernteten Streuobstwiesen Äpfeln

Die Wahrheit über Streuobstwiesenäpfel

Willkommen in der Welt der Streuobstwiesenäpfel und ihrem unverfälschten natürlichen Aroma! Diese Äpfel, gewachsen in harmonischer Natur, verleihen unserem BioEss Apfelessig eine einzigartige Note. Unsere Streuobstwiesenäpfel sind wenig bis gar nicht behandelt (alles im Rahmen der Bio-Zertifizierung, mehr dazu unten) und reifen langsam heran, was ihren Geschmack und Nährstoffgehalt intensiviert.

Korb mit Äpfeln der diesjährigen Apfelernte

 

Das Brauen dieser Äpfel zu unserem Apfelessig garantiert Authentizität und Nachhaltigkeit. Ganz genauso wichtig wie der Geschmack ist der Fakt, dass Streuobstwiesen eine immer knapper werdende perfekte kleine Welt ist, in der über 5.000 verschieden Tier- und Pflanzenarten Schutz finden (Streuobstwiesen sind mittlerweile auf der „Roten Liste gefährdeter Biotope“).

Raupe die uns bei der Apfelernte über die Schultern schaute

 

Wenn dich dieses Thema sehr interessiert, schau auch auf unserem Blogartikel über die Bedeutung von Streuobstwiesen vorbei!

Was ist der Unterschied zwischen Demeter Apfelessig und Bio Apfelessig aus Deutschland?

Das deutsche Bio-Siegel und das EU-Bio-Siegel haben grundlegende Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede in ihrer Anwendung und Verwendung:

EU-Siegel | Bio-Äpfel

EU Bio Logo weißes Blatt auf grünem Hintergrund

  • Keine Gentechnik
  • Keine organisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und chemisch hergestellte Düngemittel
  • Betriebe dürfen parallel konventionell und bio produzieren, wenn sie die beiden Bereiche trennen.

Staatliches Siegel / 6-eckiges deutsches Bio-Label | Bio-Äpfel

DE Bio Logo grünes Sechseck mit "BIO"

  • Die Anforderungen des deutschen Siegels sind identisch mit denen des EU-Biosiegels. Der Unterschied: Das deutsche Biosiegel dürfen Hersteller zusätzlich freiwillig verwenden. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, weil es das Sechseck schon länger gibt und es dadurch bekannter ist. 

Das Demeter Siegel hat folgende Anforderungen:

  • Keine Gentechnik

  • Keine organisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und chemisch hergestellte Düngemittel.

  • Demeter schränkt die erlaubten Dünge- und Pflanzenschutzmittel stärker ein.
  • Betriebe müssen nach den Demeter-Richtlinien bewirtschaftet werden, wobei es nicht erlaubt ist, einen anderen Betrieb konventionell zu führen. 10 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche müssen der Förderung von Biodiversität vorbehalten sein.
  • Demeter-Bauern müssen mit biodynamischen Präparaten arbeiten, die die Qualität der Pflanzen fördern und die natürlichen Ressourcen schonen.

 

Die Herkunft von Demeter Apfelessig liegt in den biodynamischen Richtlinien. Die Zertifizierung garantiert nachhaltigen Anbau und natürliche Verarbeitung.

Streuobstwiesenäpfel stammen aus traditionellen, ökologischen Anbaumethoden. Ihre Qualität hängt von der Vielfalt der Obstsorten und dem Erhalt der Artenvielfalt ab.

Beide Produkte haben also ihre Vorzüge, bei Demeter Apfelessig kommt das biodynamische Konzept hinzu (unter anderem die Pflicht, biodynamische Präparate zu verwenden). Durch diese Biodynamie soll das Zusammenspiel von Mensch, Tier, Pflanze, Erde und Kosmos betont werden.

Eines wollen wir bei unserer Recherche noch anmerken: Es steht nirgends geschrieben, dass ein Demeter Apfel nicht von klassischen Plantagen stammen kann. Diese Form des Anbaus ist in unseren Augen nicht das Ideal, wenn es um Artenerhalt und Nachhaltigkeit geht.

Die Qualität von Streuobstwiesenäpfeln im Vergleich

Vergleichst du gerne die Qualität von Lebensmitteln? Dann wirst du überrascht sein, wenn du hörst, wie Streuobstwiesenäpfel abschneiden! Im Gegensatz zu Demeter Äpfeln, die oft im Rampenlicht stehen, haben Streuobstwiesenäpfel eine ganz besondere Geschichte. Ihr natürlicher Anbau und die Vielfalt an Sorten machen sie zu wahren Schätzen der Natur.

Korb mit Äpfeln auf einer Streuobstwiese zwischen den heruntergefallenen Äpfeln

 

Doch wie schlagen sie sich wirklich im Vergleich zu Demeter Äpfeln? Die Antwort liegt nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Nachhaltigkeit und Ursprünglichkeit. Die Streuobstwiesenbäume werden sehr alt und bieten so viel Raum für Tiere und Pflanzen. Erfahre gleich mehr über die Qualitätsmerkmale, die einen Unterschied machen könnten, wenn es darum geht, ob Demeter Apfelessig wirklich die beste Wahl ist.

Sack mit Streuobstwiesenäpfeln

Die gesundheitlichen Vorteile von Apfelessig

Kennst du schon die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile von Apfelessig (die in Bio oder Demeter enthalten sind)? Dieses natürliche „Wundermittel“ hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern kann auch zahlreiche positive Effekte auf deinen Körper haben. Apfelessig kann die Verdauung unterstützen, den Blutzuckerspiegel regulieren und sogar beim Abnehmen helfen

-> Mehr dazu in unserem Apfelessig-Lexikon, oder in unserem Blogartikel "Ob meine Eltern gezielt mit Apfelessig abnehmen wollten?"

Warum regionale Streuobstwiesenäpfel eine nachhaltige Alternative sind

Streuobstwiesenapfel mit einem Herz

 

Wenn dir Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, lohnt es sich, die regionalen Bio-Streuobstwiesenäpfel genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese Äpfel werden vor deiner Haustür mit Liebe und Respekt für die Umwelt angebaut. Ihre Qualität und Frische machen sie zu einer attraktiven Option in der Küche. Durch den Verzicht auf lange Transportwege unterstützt du zudem lokale Bauern und förderst die Vielfalt heimischer Obstsorten. Demeter muss nicht immer regionale Qualität bedeuten, die Produkte können von weit her kommen und so mit langen Transportwegen ungünstig für die Umwelt sein.

Die Verwendung von Streuobstwiesenäpfeln kann nicht nur deine Gesundheit, sondern auch die Umwelt positiv beeinflussen. Probiere es aus und entdecke die natürliche Vielfalt regionaler Streuobstwiesenäpfel – eine Entscheidung, die für dich und die Natur nur von Vorteil sein kann. Auch Allergiker machen positive Erfahrung beim Genuss regionaler Bio-Äpfel (vor allem beim Verzehr alter Sorten).

Die richtige Wahl treffen – Demeter Apfelessig oder Apfelessig aus Bio-Streuobstwiesenäpfeln?

Die Herkunft von Demeter Apfelessig aus biodynamischem Anbau mag verlockend klingen, aber vergiss nicht die bodenständige Qualität der regionalen Streuobstwiesenäpfel. Sind die beiden Siegel in Punkto Apfelessig wirklich so unterschiedlich?

Korb mit frisch geernteten Äpfeln auf unserer jungen Streuobstwiese

 

Der einzige entscheidende Unterschied bei unseren BioEss Apfelessigen besteht darin, dass wir keine speziellen Kräuterpräparate oder biodynamischen Präparate verwenden. Ansonsten lassen sich hier keine weiteren Unterschiede erkennen, denn all dies tun wir auch:

  • Evtl. Düngen
  • Anbau ohne chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger
  • Pflege einer hohen Bodenfruchtbarkeit auf unseren Streuobstwiesen, die als lebendige Umgebung dienen
  • Verzicht auf Gentechnik und CMS-Hybrid-Sorten
  • Minimale Verarbeitung für einen ursprünglichen Geschmack und eine schonende Verarbeitung zur Herstellung von Direktsaft
  • Das Endprodukt schmeckt lecker 😊

Mach dich schlau und finde heraus, welches Produkt besser zu deinem Lifestyle passt. Letztendlich zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Nachhaltigkeit und Authentizität hinter deiner Wahl.

Unser Ernte Team 2024 rund um unsere Familie auf unseren Streuobstwiesen

 

Ist dir hier das Wissen, wer hinter dem Produkt steht, vielleicht wichtiger, als die Behandlung mit Kräuterpräparaten? Treffe eine informierte Entscheidung – für ein echtes Genusserlebnis mit gutem Gewissen!

Generell: Es gibt sehr viele Siegel und Auszeichnungen

Übersicht der gängigsten Bio Siegel in Deutschland

Vielleicht ist es auch einfach eine ganz persönliche Frage, welches Siegel einem am liebsten ist. Dafür muss man sich aber wirklich die Zeit nehmen und jedes Siegel genau kennenlernen und dann noch auf die bezogene Produktgruppe projizieren. Es hat ja auch keiner gesagt es werde leicht... ;-) Wir sind zum Beispiel, neben unserem deutschem Bio-Siegel auch ganz stolz, dass wir den eathealthy Award für regionale Produkte gewonnen haben.

 

Christina’s Fazit

Christina bei der Apfelernte im Regen

 

Hi, ich bin Christina, die Landschaftsobstbäuerin und Junglandwirtin in unserer Familie. Da unsere DR. HÖHL’S Äpfel von Bio-Streuobstwiesen und nicht von Plantagen stammen, wir Direktsaft verwenden und minimal verarbeiten, sowie schonend arbeiten, passen wir perfekt zum Bio-Standard. Wenn man hier noch bedenkt, dass Anna und Johannes’ Opa sehr wahrscheinlich der erste Produzent von Bio-Apfelessig in Deutschland war (1962!), dann erst recht ;-). Die biodynamischen Präparate von Demeter sind für uns nicht notwendig. Die Nutzung von Bio-Streuobstwiesen schafft das ideale Umfeld für großartige Äpfel und eine positive Umwelt. ❤️

Mach den BioEss Apfelessig Test und berichte uns gerne davon! Zum Apfelessig Test Set.

Quellen und Bildrechte Marken-Logos:

www.bioland.de
www.naturland.de
www.demeter.de
www.umweltbundesamt.de
Artikel in Eatsmarter

Cart

Your cart is currently empty.

Start Shopping

Select options