Apfelessig ist ein echter Gamechanger“
Frauengesundheit ganzheitlich denken, natürlich umsetzen: Journalistin, Moderatorin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Funck ist Expertin darin, komplexes Gesundheitswissen verständlich und praxisnah aufzubereiten – speziell für Frauen ab 40. In ihrem Buch „Gesund, stark, schön“ spricht sie über hormonelle Veränderungen, natürliche Ernährung und Selbstfürsorge ohne Druck. Ein scheinbar simples Hausmittel spielt dabei eine unerwartet große Rolle: Apfelessig. Aktuell hat Anna, ebenso wie das letzte Buch, zusammen mit Vanessa Blumhagen „Die Stressmanagerinnen“ veröffentlicht – über einen weiblichen Weg aus der Daueranspannung.
Ich freue mich sehr, heute mit Anna über Apfelessig als tägliches Ritual, Frauen in Stressphasen und die Kraft natürlicher Routinen zu sprechen.

Anna Funck entdeckt Apfelessig als natürliches Ritual für Frauen ab 40
1. Anna, du hast dich in deinem Buch intensiv mit natürlicher Frauengesundheit beschäftigt – wie bist du dabei auf Apfelessig gestoßen, und was hat dich daran persönlich überzeugt?
Das klingt jetzt ein bisschen wie im Märchen, aber es war tatsächlich ein altes verstaubtes Buch aus den 70ern, das mir die Mutter einer Freundin für meinen ersten Bestseller „Egal, ich ess’ das jetzt!“ als Inspiration gab. Das war übrigens weit vor dem Hype, der dann um Apfelessig gemacht wurde. Und in dem Büchlein stand in ganz altem schnörkeligen Deutsch, dass eine Frau, die gerne ihre Taillenweite ändern will, täglich eine kleine Menge Apfelessig zu sich nehmen sollte und schon bald bei ihrem Schneider merken würde, dass es sich lohnt. Süß, oder? Her mit dem alten Wissen, dachte ich, und hab’s dann einfach ausprobiert. Und um mich herum fingen plötzlich alle an, Apfelessig zu kaufen. Eine Freundin bekam plötzlich einen irren Stoffwechsel und nahm 15 Kilo ab und traf einen neuen Mann nach ewigen Jahren des Singledaseins. Seitdem sagen wir immer: Apfelessig kann dir sogar einen neuen Mann besorgen! ;)
Apfelessig ist für Anna Funck mehr als ein Trend
2. Viele sprechen von einem Hype – aber wie bewertest du Apfelessig: ein echtes Naturheilmittel oder doch eher ein überholter Trend?
Apfelessig ist ja nicht neu, sondern eher altes Wissen neu entdeckt. Omas Geheimtipp quasi.
Aber es gibt sehr viele tolle Tipps, die wir heute nicht mehr kennen und die großartig sind. Zwiebeln auf die Ohren bei Schmerzen, täglich einen Löffel Schwarzkümmelöl gegen Parasiten und Heuschnupfen, Bio-Zitronen in den Mixer als Getränk – das ist für mich alles die gleiche Kategorie. Es lohnt sich, es für sich zu testen.
Apfelessig für hormonelle Balance und Verdauung
3. Gerade Frauen ab 40 kämpfen oft mit hormonellen Veränderungen und Verdauungsbeschwerden – was kann Apfelessig hier konkret leisten?
Das ist ja das Tolle am Apfelessig: Der kann was. Und die Studienlage gibt es ja inzwischen her. Wir wissen, dass Apfelessig den postprandialen Blutzucker (das ist der nach dem Essen) stabilisiert und das wirkt sich positiv auf den Insulinspiegel aus. Insofern hat er eine mögliche indirekte Wirkung auf die Hormone. Und dann deuten kleine Studien noch an, dass regelmäßige Einnahme bei Frauen mit PCOS helfen kann, den Hormonhaushalt zu regulieren, eben durch diese Insulinsensivität. Für die Verdauung tut er auch noch was, denn er fördert bei uns die Magensäureproduktion. Da reicht schon ein Esslöffel in Wasser vor dem Essen. Und nebenbei sorgt er auch noch für mehr gute Darmbakterien, die wir wiederum für die Verdauung brauchen.

So gelingt die Integration von Apfelessig in den Alltag stressfreier Frauen
4. Was empfiehlst du Frauen, die Apfelessig ausprobieren möchten – wie gelingt der Einstieg ganz ohne Verzichtsgefühle oder Diätstress?
Einfach mit einem Esslöffel in einem Wasserglas starten. Dann langsam etwas steigern und gucken, wie es sich anfühlt. Selbst eine halbe Stunde nach dem Essen hat er noch Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Und ich trinke ihn auch gerne als erfrischende Limonade zwischendurch mit einem Schuss Zitrone. Lecker!
Wann Apfelessig besonders wirksam – oder ungeeignet – sein kann
5. Gibt es bestimmte Phasen im Zyklus oder Lebensalter, in denen Apfelessig besonders wirksam oder eher mit Vorsicht zu genießen ist?
Theoretisch kann der Apfelessig je nach Zyklus unterschiedlich wirken. Ich achte darauf überhaupt nicht. Aber laut meinen Recherchen kann das sinnvoll sein: Während der Periode ist es möglich, dass er Krämpfe mildern kann, da er entzündungshemmend wirkt. Außerdem soll er sanft die Entgiftung unterstützen. 1 EL morgens und abends im warmen Wasser wird in dem Fall empfohlen. In der Follikelphase powert er dann die Verdauung und stabilisiert den Blutzucker. Ideal also vor oder unmittelbar nach den Mahlzeiten! Danach soll Apfelessig erstmal kein großer Gamechanger sein und in der Lutealphase kann er sinnvoll, aber auch belastend sein, weil der Magen dann empfindlicher sein kann. Aber wie gesagt: Ich achte darauf nicht und ich denke, das ist sehr individuell.
Chancen und Risiken: Was Frauen über Apfelessig wissen sollten
6. Viele Frauen nutzen Apfelessig zur Gewichtsregulation oder für den Stoffwechsel – wo siehst du Potenzial, aber auch Grenzen oder Nebenwirkungen?
Es gibt auch Menschen, die den Geschmack total ablehnen und mir von Bauchschmerzen berichtet haben. Es ist einfach sehr individuell. Apfelessig kann natürlich auch die Magenschleimhaut reizen, Sodbrennen verstärken oder den Zahnschmelz angreifen (nicht unmittelbar danach Zähne putzen, hat mir mein Zahnarzt gesagt!, nur verdünnt und bei Bedarf mit Strohhalm trinken) und angeblich den Kaliumspiegel abfallen lassen, aber dafür muss man über lange Zeit große Mengen zu sich nehmen. Ich kann natürlich nur von mir sprechen: Mein Körper mag’s.

Apfelessig als Bestandteil des Anti-Stress-Konzepts in „Die Stressmanagerinnen“
7. Gemeinsam mit Vanessa Blumhagen zeigst du in „Die Stressmanagerinnen“, wie Frauen mit Stress umgehen können – passt Apfelessig auch in diesen Kontext?
Ja, in dem Moment, wo wir den Blutzucker stabil halten und alles dafür tun, dass die Verdauung läuft und die Hormone in Balance sind, reduzieren wir auch den inneren Stress. Da kann Apfelessig ein Baustein sein. Wenn wir im Lot sind, haben Entzündungen und Extrakilos keine Chance!
Warum Apfelessig gerade bei Frauen ein Revival erlebt
8. Du beobachtest als Journalistin viele Gesundheitstrends – warum erlebst du gerade bei Apfelessig so ein Revival in der öffentlichen Wahrnehmung?
Ich denke, es ist ein Thema, an dem man sich reiben kann. Die einen lieben es, die anderen finden es ekelig. Und dann kaufen sie einen, der nicht bio und nicht naturtrüb ist und wundern sich, warum das nicht schmeckt. Ich habe auch schon in den Kulissen von TV-Shows welchen getrunken, der ungenießbar war. Da ging es nur ums Bild und der Assistent konnte keinen anderen kaufen. Da hat es mir fast die Schuhe ausgezogen. Ansonsten ist es aber ein schönes und kostengünstiges Mittel, um etwas für sich zu tun, finde ich.
Fundierte Gesundheitsaufklärung statt Social-Media-Hype
9. Was ist dir wichtig, wenn es um die Vermittlung von Gesundheitsthemen geht – speziell bei altbewährten Mitteln wie Apfelessig?
Ich denke, es ist wichtig, sich Wissen anzulesen. Ich bin Journalistin, das ist mein Handwerk.
Wenn du es mit Apfelessig probieren willst, dann hol dir einen guten und lies dir durch, wie es geht. Neulich sagte jemand zu mir, er bekäme das nicht runter. Und ich fragte: „Wieso nicht? Schmeckt doch fast wie Limo?“ Es stellte sich dann heraus, dass er es pur getrunken hatte! Das geht natürlich nicht!
Drei persönliche Gründe, warum Anna Funck Apfelessig liebt
10. Ganz persönlich gefragt: In drei Sätzen – warum liebst du Apfelessig?
- Für mich ist es mein Blutzucker-Bodyguard.
- Es schmeckt mir einfach gut – ich trinke da wirklich meine Apfelessig-Limonade, zuckerfrei!
- Alles, was die Natur uns gibt, ist es Wert getestet zu werden: Ich habe das Gefühl, das ich besser in meiner Balance bleibe!
DANKE für die wertvollen Einblicke in dein fundiertes Wissen als Journalistin!
Fazit
Apfelessig kann für viele Frauen ab 40 ein wertvolles, natürliches Ritual sein – besonders in Bezug auf hormonelle Balance, stabile Blutzuckerwerte und eine gesunde Verdauung. Studien deuten an, dass er bei PCOS, Insulinsensitivität und Verdauungsbeschwerden unterstützend wirken kann. Gleichzeitig ist er kostengünstig, vielseitig einsetzbar und leicht in den Alltag zu integrieren. Dennoch ist Apfelessig kein Allheilmittel und sollte individuell getestet werden – unter Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen. Wer ihn gezielt und maßvoll nutzt, kann von seiner Wirkung profitieren und das eigene Wohlbefinden auf natürliche Weise stärken.
FAQ zu Apfelessig & Frauengesundheit
1. Wie wirkt Apfelessig auf Hormone?
Apfelessig kann über die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels indirekt hormonelle Balance unterstützen – besonders in der Perimenopause oder bei PCOS.
2. Hilft Apfelessig bei Verdauungsproblemen?
Ja, er kann die Magensäureproduktion anregen und die Darmflora fördern, was die Verdauung verbessern kann.
3. Ist Apfelessig für Frauen in den Wechseljahren geeignet?
Ja, viele Frauen berichten von positiven Effekten auf Energie, Gewicht und Wohlbefinden – Wirkung kann jedoch individuell variieren.
4. Gibt es Risiken bei der Einnahme von Apfelessig?
Zu hohe Mengen können Magenschleimhaut und Zahnschmelz reizen oder bei empfindlichem Magen Beschwerden verursachen. Daher immer gut verdünnt anwenden.
5. Wie sollte Apfelessig eingenommen werden?
Am besten verdünnt in Wasser (1 EL auf ein Glas) vor oder nach den Mahlzeiten, ggf. mit Strohhalm zum Zahnschutz.
Pro- und Contra-Tabelle Apfelessig trinken
Pro | Contra |
---|---|
Stabilisiert Blutzuckerspiegel | Kann bei sehr empfindlichen Personen Magenschleimhaut reizen |
Unterstützt hormonelle Balance | Kann unverdünnt den Zahnschmelz angreifen |
Fördert Verdauung und Darmflora | Nicht jeder Apfelessig schmeckt und ist bekömmlich |
Kostengünstig & natürlich | Die Wirkung ist individuell und muss selbst erprobt werden |
Sehr vielseitig einsetzbar (Getränk, Dressing) |
In sehr hohen Dosen ist eine Kaliumspiegelsenkung möglich, daher nicht übertreiben
|
Wenn du jetzt direkt empowert bist, es selbst (nocheinmal) mit einem richtig leckeren Apfelessig zu probieren, findest du hier das BioEss Apfelessig Testset.
Erfahre noch mehr über Annas tolle Arbeit und Ihre Bestseller zu allen wichtigen Frauenthemen:
ANNA FUNCK
Autorin I Moderatorin I Coach
www.annafunck.de
Instagram: funckyanna