Direkt zum Inhalt

Apfelessig-Lexikon D bis F

 

D wie…

 

Dauer

Wie lange sollte man Apfelessig trinken?

Coole ältere Frau mit Sonnenbrille und „Good things take time“-Shirt zeigt Peace-Zeichen – gesunde Einstellung & Lebensfreude im Alter

Der Erfolg der Apfelessiganwendungen als Drink oder Bad zeigt sich nicht in der Dosierung, sondern der Regelmäßigkeit. Nach der Regel „weniger ist mehr“ sollte das Naturheilmittel Apfelessig lebenslang verwendet werden. Eine Pause dazwischen ist nicht so schlimm, aber man sollte den Apfelessig immer und immer wieder in den Alltag integrieren.



Detox

Detox Kur mit Apfelessig?

Ein Glas grüner Detox-Saft in der Draufsicht, umgeben von frischen Wildkräutern, Selleriestücken und Limettenscheiben

Jeder Stoffwechselvorgang erzeugt „Abfall“, der den Organismus belastet. Beim Entschlacken, Entgiften und Reinigen braucht unser Körper Unterstützung.

Das tägliche Apfelessigwasser kann entscheidend dazu beitragen, den gesamten Verdauungsapparat zu unterstützen, indem Fäulnisbakterien vernichtet und ein gesundes Säure-Basenverhältnis stimuliert wird. Was heute unter dem Begriff DETOX angepriesen wird, ist altes Wissen mit neuen Vokabeln.



Diät

Die Apfelessig Diät…

Eine Person steht barfuß auf einer analogen Waage. Im Vordergrund liegt ein grüner Apfel, der von einem gelben Maßband umwickelt ist – Symbol für Gewichtsverlust oder Diä

Biologischer Apfelessig ist der ideale Begleiter einer Diät, da er grundsätzlich den Stoffwechsel auf Touren bringt und seine bewährten positiven Eigenschaften den Erfolg einer Nahrungsumstellung spürbar intensivieren kann. Besonders bei Schlankheitsdiäten kann ein Glas Wasser mit 2 EL BioEss-Apfelessig die Kalorienverbrennung unterstützen und den Heißhunger stillen, da der Apfelessig nachweislich den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit stabilisiert.

Mehr zum Abnehmen mit Apfelessig

 


Dosierung

Wie viel Apfelessig darf man trinken?

Nahaufnahme eines Esslöffels mit Apfelessig über einem Glas, bereit zur Einnahme

„Weniger ist mehr“ gilt auch für das tägliche Apfelessigwasser. Das Erfolgsrezept des Apfelessigs liegt in der dauerhaften Anwendung, nicht in der Menge pro Drink.

Viele ältere Menschen, die gesund und vital sind, haben ihr ganzes Leben lang Apfelessig zu sich genommen. Immer so dosiert, dass das Apfelessigwasser eine wohlschmeckende, feinsäuerliche Erfrischung ist.

Je nach Geschmack und Säurebedürfnis des menschlichen Körpers entspricht dies z.B.: 1 – 2 TL BioEss Naturtrüb pro 100 ml Wasser. Das sollte jeder für sich entscheiden.



Dr. D.C. Jarvis

Der Apfelessig-Papst

Arzt in weißem Kittel mit Stethoskop sitzt an einem Schreibtisch mit Apfelessig, Apfel und Gesundheitsakte – vermittelt wissenschaftliche Auseinandersetzung mit natürlichen Heilmitteln, im Stil von Dr. Jarvis

Dr. Jarvis war ein amerikanischer Allgemeinmediziner, der in Anlehnung an die alte Indianermedizin seine Patienten mit Apfelessig, Honig und Algen therapierte. In seinem Buch „5 x 20 Jahre leben“ fasste er seine Erfahrungen zusammen. Noch heute gilt Dr. Jarvis weltweit als Apfelessig-Papst. Mit seinen Empfehlungen verhalf er seinen Patienten zu bemerkenswerter Vitalität bis ins hohe Alter.

Mehr dazu im Blog



E wie…

 

Entschlacken

Mit Apfelessig entschlacken

Frau bei Gesichtsbehandlung mit Reinigungsmaske – Detox für die Haut und Entspannung

Jeder Stoffwechselvorgang erzeugt „Abfall“, der den Organismus belastet. Beim Entschlacken, Entgiften und Reinigen braucht unser Körper Unterstützung. Das tägliche Apfelessigwasser kann entscheidend dazu beitragen, den gesamten Verdauungsapparat zu reinigen, indem Fäulnisbakterien vernichtet und ein gesundes Säure-Basenverhältnis stimuliert wird. Was heute unter dem Begriff DETOX angepriesen wird, ist altes Wissen mit neuen Vokabeln.



Entschlackungs-Bad

Baden in Apfelessig

Auf dem Badewannenrand steht eine Apfelessigflasche von Dr. Höhl's neben Duschbrause, Edelstahlkännchen und Löffel – natürliche Pflegeanwendung im Badezimmer

Besonders wohltuend wirken Ganzkörperbäder mit Bio-Apfelessig. Auf eine Wanne voll Wasser 1 Flasche Bio-Apfelessig, mind. 20 Minuten lang genossen, verleiht samtweiche Haut, nimmt störenden Juckreiz und Körpergeruch, indem es den pH-Wert der Haut reguliert und Bakterien abtötet. Ein solches natürliches Basen-Bad sollte man sich 1 x im Monat gönnen.



Erfrischung

Apfelessig als Erfrischungsgetränk

Erfrischendes Apfelgetränk mit Eiswürfeln und frischen Apfelscheiben – sommerlich, spritzig, gesund

Heiße Tage oder schweißtreibende Übungen beim Sport machen durstig und schlapp. Das liegt daran, dass der Körper durch das Schwitzen seine Mineralien verliert, die für das Wohlfühlen und die Leistungsfähigkeit ganz wichtig sind. Beste Erfahrungen haben Durstige dabei mit Apfelessig-Essigwasser gemacht, s.u.

Wohl dosiert löscht das Glas Wasser mit einem Schuss Apfelessig den „Brand“ lecker und nachhaltig, da kein versteckter Restzucker wieder Durst nach mehr macht. Außerdem füllt es den Mineralienspeicher wieder auf und man fühlt sich fit!



Essigwasser

Apfelessig als natürliches Erfrischungsgetränk

Glas mit Apfelessigwasser auf weißer Fensterbank – minimalistisches, lichtdurchflutetes Setting

...wird von Naturheilkundlern als tägliches Lebenselixier und Jungbrunnen empfohlen. Es ist ein durststillendes, erfrischendes Getränk ohne Kalorien aber mit allen positiven Wirkungen des Apfelessigs: Schmeckt mit kaltem, warmen stillen oder kohlesäurehaltigem Wasser.

Angereichert mit Minze, Zitrone, Ingwer oder Honig kann sich jeder sein Essigwasser so würzen, wie es am besten schmeckt. Vor dem Essen getrunken kann das Essigwasser den Heißhunger stillen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Das kann im Rahmen einer Diät oder Entschlackungskur entscheidend helfen.



Essigmutter

Was ist Essigmutter?

Nahaufnahme einer Flasche mit Apfelessig und sichtbarer Essigmutter – Zeichen für naturbelassene Qualität

Die Essigmutter ist ein anderes Wort für aktive Essigbakterien. Sie ist eine nicht sonderlich appetitlich aussehende weiß-durchsichtige, teilweise geleeartige Masse, die gezüchtet wird, um die zweite Fermentation des Alkohols in Säure in Gang zu setzen.

Lässt man Saft oder Wein geöffnet stehen, kann die Gärung auch von alleine einsetzen, da die Essigbakterien aerob sind, d.h. sich den Sauerstoff, den sie für ihre Stoffwechselvorgänge brauchen, aus der Luft holen. Während der Fermentation entsteht zuerst Acetaldehyd, und dann in Verbindung mit Wasser Essigsäure.



F wie…

 

Fasten

Fasten mit Apfelessig

Runder Holzteller auf hellblauem Hintergrund, stilisiert als Uhr – die Zeiger bestehen aus einem Holzlöffel und einer Holzgabel. Auf dem Teller liegen farbenfrohe, gesunde Lebensmittel wie Avocado, gekochtes Ei, Brokkoli, Lachs, Tomate und Gurke – symbolisch für eine ausgewogene Ernährung. Bunte Buchstaben formen das Wort „FASTING“ im Kreis

Ob Heilfasten oder Intervallfasten – beides sollte man sich mind. 1 x jährlich gönnen, um Körper und Geist zu entschlacken und den Zellerneuerungsprozess in Gang zu setzen. Dabei unterstützt das tägliche Apfelessigwasser, besonders mit etwas Honig, um das Hirn mit gesunden Kohlehydraten und Mineralien zu versorgen, sowie die Probiotik im Darm positiv zu fördern.



Fermentation

Ist Apfelessig fermentiert?

Nahaufnahme von gelblich-weißen Gärblasen auf einer Oberfläche – sichtbare Kohlendioxidblasen entstehen durch einen Fermentationsprozess. Die Blasen sind unterschiedlich groß, teils durchsichtig, mit schaumiger Textur. Das Bild vermittelt den natürlichen Prozess der Gärung

Vorab: Die Fermentation ist die älteste und natürlichste Methode, Lebensmittel länger haltbar zu machen. Das entsteht durch natürliche Mikroorganismen wie z.B. Bakterien.

Bei unserem BioEsss Apfelessig wird der Bio-Apfel sogar zweifach vergoren, indem zuerst der Fruchtzucker des Apfelsaftes in Alkohol und dann der Alkohol mithilfe von Essigbakterien in Essigsäure umgewandelt wird.



Fussbad

Warum Füße in Essig baden?

Fußbad mit Apfelessig, grüner Apfel, Lavendel, Minze und brennende Kerze in harmonischer Spa-Atmosphäre

Fußbäder mit 1/8 l Apfelessig wirken desinfizierend (und damit gegen Fußpilz) und tragen bei regelmäßiger Anwendung zu samtweichen Füßen bei. Sie stimulieren aber nicht nur die Füße, sondern können als Basen-Bad wohltuend und reinigend auf den ganzen Organismus wirken.

Weiter zu G – I

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen